Sind private Handys in Ihrem Unternehmen ein Datenschutz-Problem? Machen Sie den Schnelltest! Der Schutz sensibler Daten spielt eine immer größere Rolle, besonders in der Unternehmenswelt. Dieser kurze Selbstcheck dient dazu, Ihnen einen schnellen Überblick zu geben, ob und in welchem Maße die Nutzung privater Handys in Ihrem Unternehmen datenschutztechnische Herausforderungen darstellt. 1. Für welche Aufgaben dürfen Mitarbeitende ihre privaten Smartphones nutzen? Für alle Arten von Aufgaben, einschließlich Telefonate und E-Mails mit Kunden, Zugriff auf Unternehmensdaten und das Fotografieren von Dokumenten. Für weniger sensible Aufgaben und eingeschränkten Zugriff auf Unternehmensdaten durch bestimmte geschäftliche Apps. Für sehr begrenzte Aufgaben wie das Telefonieren mit der IT-Abteilung zur Fehlerbehebung oder die Multi-Faktor-Authentifizierung mit strengen Sicherheitsrichtlininen. Die Nutzung privater Smartphones für geschäftliche Aufgaben ist nicht gestattet. 2. Können Sie sicherstellen, dass bestimmte Apps wie WhatsApp, TikTok oder Instagram auf den geschäftlich genutzten Privatgeräten nicht installiert werden? Nein, wir haben keine Kontrolle über die Installation von Apps auf den privaten Geräten der Mitarbeitenden. Teilweise, wir bitten die Mitarbeitenden, bestimmte Apps nicht zu installieren, aber es gibt keine strengen Regeln oder Überprüfungen. Ja, aber es wird nur gelegentlich überprüft. Ja, wir haben strenge Regeln und regelmäßige Überprüfungen zur Installation von Apps auf geschäftlich genutzten Privatgeräten. 3. Setzen Sie ein Mobile-Device-Management-System ein oder erstellen Sie manuell native Business Container? Nein, wir haben keine solche Lösung implementiert Wir sind in der Planungsphase, um eine solche Lösung zu implementieren Ja, wir haben manuell native Business Container erstellt Ja, wir setzen ein professionelles Mobile-Device-Management-System ein 1 out of 3 Time's up