Der Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg (FV SHK BW) vertritt als Berufsverband die Interessen zahlreicher SHK-Betriebe im Land. 23 Mitarbeiter.innen engagieren sich für technische Beratung, Weiterbildung und politische Vertretung. Vier von ihnen arbeiten mit dienstlichen Smartphones – sowohl Android- als auch iOS-Geräten.
Warum ein Mobile Device Management System (MDM)?
Da die Firmengeräte auch zur privaten Nutzung zugelassen sind, musste zum Schutz der beruflichen Daten ein MDM für die nötige Absicherung sorgen.
Wichtig war dem IT-Verantwortlichen Tobias Bühner, Referatsleiter Bildung, Organisation und Mitglieder, die Nutzung der Firmen-Smartphones in klar getrennten Containern für beruflich und privat und die zentrale Einrichtung von DSGVO-konformen Sicherheitseinstellungen. Herr Bühner: „Im Notfall muss es möglich sein, das Gerät aus der Ferne zu löschen.“
Bei der Auswahl des MDM war für ihn entscheidend, es selbst einrichten zu können, ein faires Preismodell sowie die Einhaltung der DSGVO-Sicherheitsrichtlinie.
Die Telekom empfahl Cortado MDM.
Der Rollout
Cortado MDM wurde im März 2025 eingeführt.
Ein Stolperstein war die erstmalige Integration des iPhones in den Apple Business Manager, der als eigene Plattform von Apple bereitgestellt wird. Hier entstand die Herausforderung, ein Gerät ohne zusätzliche Kosten bei der Telekom – rund 500 Euro – einbinden zu können. Regularien und Abläufe des Apple Business Managers waren zu beachten. Unterstützung beim Umgang mit dieser Apple-Plattform erhielt das Unternehmen vom Cortado-Support. „Die Einbindung der Android-Geräte“, so Herr Bühner wörtlich, „sei sagenhaft einfach gewesen.“
Der Nutzen im Alltag
Von der Einführung profitieren alle Beteiligten, so der IT-Verantwortliche: „Die Mitarbeiter haben die Sicherheit, dass sie die Geräte ohne Probleme auch privat nutzen können. Und die IT schätzt, dass es keine Möglichkeit gibt, die Sicherheitsvorkehrungen, die Passwörter, Sperren oder App-Nutzung für den geschäftlichen Teil zu umgehen.“
Besonders bewährt hat sich beim Verband der automatische App-Rollout in Kombination mit den Sicherheitsrichtlinien und die mitarbeitergenaue Steuerung der Einstellungen. Für die IT bedeutet das System Sicherheit. Alle geschäftlichen Daten seien bestmöglich abgesichert.
Tobias Bühner zieht ein klares Fazit für seinen Verband:
„Der Mehrwert für unseren kleinen Verband ist die zentrale Steuerung unserer Smartphones, hinsichtlich der geschäftlichen Apps und der DSGVO-konformen Sicherheitsrichtlinie für geschäftliche Daten zu einem fairen Preis. Es ist das erste MDM, dass wir eingeführt haben und wir sind top zufrieden!“