Ein modernes MDM für eine moderne Verwaltung
Die Verbandsgemeinde Eisenberg (Pfalz) steht exemplarisch für viele kommunale Einrichtungen, die sich im digitalen Wandel befinden. Rund 300 Mitarbeiter.innen engagieren sich täglich für die Anliegen der Bürger.innen – 50 davon nutzen dienstlich mobile Geräte. Um deren Verwaltung effizienter, sicherer und benutzerfreundlicher zu gestalten, fiel die Entscheidung im Jahr 2024 auf Cortado MDM.
Links in Bild das Kloster Rosenthal, eine der schönsten Sehenswürdigkeiten der Verbandsgemeinde Eisenberg
Mit einer klaren Zielsetzung – einfache Geräteverwaltung, schlanke Prozesse, geringer administrativer Aufwand – setzte die VG Eisenberg auf eine zukunftsfähige Lösung, die sich in kürzester Zeit als echter Gewinn erwies.
Entscheidungsfindung: Warum Cortado MDM?
Vor der Einführung eines Mobile Device Management-Systems (MDM) stand eine zentrale Frage im Raum: Wie lassen sich die mobilen Geräte einfach und zentral verwalten, ohne IT-Ressourcen zu überlasten? Die Antwort fand man in einer Lösung, die zwei Kriterien besonders gut erfüllte:
- Benutzerfreundlichkeit: Die intuitive Bedienbarkeit überzeugte bereits in der Testphase.
- Kostenstruktur: Im direkten Vergleich mit anderen Anbietern bot Cortado MDM das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
“Kosten und Bedienbarkeit passen – daher fiel die Entscheidung auf Cortado MDM”, erinnert sich Markus Brosch, zuständig für die IT-Betreuung der Verbandsgemeinde Eisenberg.
Reibungslose Einführung: Ein Rollout ohne Hürden
Die Implementierung erfolgte direkt durch die IT-Administration vor Ort – und das problemlos und ohne externe Unterstützung. Vom ersten Login bis zur vollständigen Geräteintegration verlief alles reibungslos.
Ein Highlight: Der Support stand bei Rückfragen direkt zur Verfügung. Schon bei der Ersteinrichtung zeigte sich das Service-Team von Cortado als kompetenter und hilfsbereiter Partner.
Nutzung im Alltag: Mehr Überblick, weniger Aufwand
Besonders in der IT-Abteilung sorgt Cortado MDM heute für Erleichterung. Zwei konkrete Vorteile stechen dabei hervor:
- Passwort-Reset mit wenigen Klicks: Keine verlorene Zeit mehr, wenn Nutzer.innen ihr Passwort vergessen.
- Zentrale Geräteübersicht: Die Softwarestände aller Geräte sind jederzeit sichtbar – Updates und Wartung lassen sich gezielt steuern.
Die Geräte – hauptsächlich iPads und iPhones – werden inzwischen vorkonfiguriert an die Mitarbeitenden übergeben, was den Schulungsaufwand minimiert und für eine nahtlose Inbetriebnahme sorgt.
Fazit: Ein echter Gewinn für die Verwaltung
Auch wenn sich viele Vorteile erst im täglichen Gebrauch zeigen, steht für die VG Eisenberg eines bereits fest: Cortado MDM ist die richtige Entscheidung gewesen. Die Kombination aus einfacher Bedienbarkeit, geringem Verwaltungsaufwand und zuverlässigem Support spricht für sich.
„Wir haben nach der Einführung keine Probleme mehr, wenn jemand das Passwort für das Tablet vergessen hat. Die Geräte können vorbereitet übergeben werden, ohne dass der Mitarbeiter etwas einstellen muss – das ist großartig“, resümiert Markus Brosch.
Ausblick: Empfehlung mit Überzeugung
Die VG Eisenberg empfiehlt Cortado MDM aus voller Überzeugung weiter – besonders anderen Kommunen, die nach einer schlanken und kosteneffizienten Lösung suchen.